Führerscheinklasse A - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
mit dem Prüfungsfahrzeug einem Hindernis Ausweichen ohne Abzubremsen
mit dem Prüfungsfahrzeug einem Hindernis Ausweichen nach dem Abbremsen
mit dem Prüfungsfahrzeug Abbremsen mit größt möglicher Verzögerung
mit dem Prüfungsfahrzeug Slalom in Schrittgeschwindigkeit fahren
Zusatzfahraufgaben:
Aufgabenstellung 1:
einen Slalom sicher fahren
einen langen Slalom mit dem Prüfungsfahrzeug fahren
Aufgabenstellung 2:
In Schrittgeschwindigkeit geradeaus fahren
Kreis und Achterfahrt
Anfahren und Abbremsen (Stopp and Go)
Bei der Führerscheinprüfung in der Klasse A werden 6 Fahraufgaben geprüft, wobei sich die Prüfung aus der Grundfahraufgabe und der Zusatzaufgabe zusammensetzt. Bei den Zusatzaufgaben wird jeweils eine Aufgabe aus 1 und 2 ausgewählt und geprüft.
Sonderfahrten - Pflichtstunden der Führerscheinklasse A:
3 Nachtfahrt
4 Autobahnfahrt
5 Überlandfahrten
Die Plichtstunden in der Führerscheinklasse A beinhaltet somit 12 Sonderfahrten und diese müssen absolviert werden.
Füherscheinklasse A1- Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
mit dem Prüfungsfahrzeug einem Hinternis Ausweichen ohne Abzubremsen
mit dem Prüfungsfahrzeug einem Hinternis Ausweichen nach dem Abbremsen
mit dem Prüfungsfahrzeug Abbremsen mit größt möglicher Verzögerung
mit dem Prüfungsfahrzeug Slalom in Schrittgeschwindigkeit fahren
Zusatzfahraufgaben:
Aufgabenstellung 1:
einen Slalom sicher fahren
einen langen Slalom mit dem Prüfungsfahrzeug fahren
Aufgabenstellung 2:
In Schrittgeschwindigkeit geradeaus fahren
Kreis und Achterfahrt
Anfahren und Abbremsen (Stopp and Go)
Bei der Führerscheinprüfung in der Klasse A1 werden 6 Fahraufgaben geprüft, wobei sich die Prüfung aus der Grundfahraufgabe und der Zusatzaufgabe zusammensetzt. Bei den Zusatzaufgaben wird jeweils eine Aufgabe aus 1 und 2 ausgewählt und geprüft.
Sonderfahrten - Pflichtstunden der Führerscheinklasse A1:
3 Nachtfahrt
4 Autobahnfahrt
5 Überlandfahrten
Die Plichtstunden in der Führerscheinklasse A1 beinhaltet somit 12 Sonderfahrten und diese müssen absolviert werden.
Führerscheinklasse B- Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
Rückwärtsfahrt mit dem Prüfungsfahrzeug in ein Parklücke am Straßenrand
Rückwärtsfahrt mit dem Prüfungsfahrzeug in eine längs Aufgestellte Parklücke (Parkplätzen)
Rückwärtsfahrt nach rechts unter Berücksichtigung und Ausnutzung von Einfahrten, Kreuzungen oder Einmündungen
Umkehren mit dem Fahrzeug
Verzögerungsbremsen, wobei das Bremsen mit größtmöglicher Verzögerung erfolgen soll
Sonderfahrten - Pflichtstunden der Führerscheinklasse B:
Zur Zulassung an der Prüfung für die Führerscheinklasse B verlangt der Gesetzgeber mindestens folgende Sonderfahrstunden:
3 Nachtfahrten
4 Autobahnfahrten
5 Überlandfahrten
Die Plichtstunden in der Führerscheinklasse B beinhaltet somit 12 Sonderfahrten und diese müssen absolviert werden. In der späteren Führerscheinprüfung werden 2 Grundfahraufgaben zu fahren sein.
Führerscheinklasse BE - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgabe:
Rückwärtsfahren nach links und um die Ecke
Sonderfahrten - Pflichtstunden der Führerscheinklasse BE:
1 Nachtfahrt
1 Autobahnfahrt
3 Überlandfahrten
Die Plichtstunden in der Führerscheinklasse BE beinhaltet somit 5 Sonderfahrten und diese müssen absolviert werden.
Führerscheinklasse C - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
mit dem Prüfungsfahrzeug Rückwärts und versetzt nach rechts an eine Rampe zum Beladung oder Entladen fahren
Zusatzfahraufgaben:
Rückwärtsfahrt nach rechts unter Berücksichtigung und Ausnutzung von Einfahrten, Kreuzungen oder Einmündungen
Rückwärtsfahrt mit dem Prüfungsfahrzeug in ein Parklücke quer oder schräk einparken
Rückwärtsfahrt mit dem Prüfungsfahrzeug in eine längs Aufgestellte Parklücke (Parkplätzen) einparken
In dieser Führerscheinklasse sind 2 Grundfahraufgaben zu fahren
Sonderfahrten - Pflichtstunden der Führerscheinklasse C:
3 Nachtfahrten, wobei die Fahrt mit einem komplette Zug zu absolvieren ist und mindestens die Häfte der Stunden auf Bundesstraßen, Landstraßen oder auf der Autobahn erfolgen muss
3 Autobahnfahrten, davon ist 1 Fahrstunde Solo und 2 Fahrstunden mit dem kompletten Zug zu fahren. Es ist mindestens eine doppelstunde (90 Minuten) am Stück Pflicht und mindesten eine 45 Minuten fahrt ohne oder mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h (die nicht drunter liegen darf) zu fahren.
8 Überlandfahrten, davon sind 5 Fahrstunden mit dem kompletten Zug und 3 Fahrstunden Solo zu absolvieren. Dabei sein muss mindestens eine Fahrt die eine doppelstunde (90 Minuten) beinhaltet.
Die Plichtstunden in der Führerscheinklasse C beinhaltet somit 14 Sonderfahrten und diese müssen absolviert werden.
Führerscheinklasse CE - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
mit dem Prüfungsfahrzeug Umkehren durch rückwärts fahren nach links, wobei es sich hier um einen Gliederzug und ohne kombinatioins mit einem Starrdeichselanhänger handeln muss.
mit dem Prüfungsfahrzeug Rückwärts und versetzt nach rechts an eine Rampe zum Beladung oder Entladen fahren
Geprüft werden in dieser Füherscheinklasse beide Grundfahraufgaben
Sonderfahrten - Pflichtstunden der Führerscheinklasse CE:
3 Nachtfahrten, wobei die Fahrt mit einem komplette Zug zu absolvieren ist und mindestens die Häfte der Stunden auf Bundesstraßen, Landstraßen oder auf der Autobahn erfolgen muss
3 Autobahnfahrten, davon ist 1 Fahrstunde Solo und 2 Fahrstunden mit dem kompletten Zug zu fahren. Es ist mindestens eine doppelstunde (90 Minuten) am Stück Pflicht und mindesten eine 45 Minuten fahrt ohne oder mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h (die nicht drunter liegen darf) zu fahren.
8 Überlandfahrten, davon sind 5 Fahrstunden mit dem kompletten Zug und 3 Fahrstunden Solo zu absolvieren. Dabei sein muss mindestens eine Fahrt die eine doppelstunde (90 Minuten) beinhaltet.
Die Plichtstunden in der Führerscheinklasse CE beinhaltet somit 14 Sonderfahrten und diese müssen absolviert werden.
Führerscheinklasse C1 - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
mit dem Prüfungsfahrzeug Rückwärts und versetzt nach rechts an eine Rampe zum Beladung oder Entladen fahren
Zusatzfahraufgaben:
Rückwärtsfahrt nach rechts unter Berücksichtigung und Ausnutzung von Einfahrten, Kreuzungen oder Einmündungen
Rückwärtsfahrt mit dem Prüfungsfahrzeug in ein Parklücke quer oder schräk einparken
Rückwärtsfahrt mit dem Prüfungsfahrzeug in eine längs Aufgestellte Parklücke (Parkplätzen) einparken
In dieser Führerscheinklasse sind 2 Grundfahraufgaben zu fahren
Sonderfahrten - Pflichtstunden der Führerscheinklasse C1:
2 Nachtfahrten, wobei die Fahrt mit einem komplette Zug zu absolvieren ist und mindestens die Häfte der Stunden auf Bundesstraßen, Landstraßen oder auf der Autobahn erfolgen muss
1 Autobahnfahrten, davon ist 1 Fahrstunde Solo und 1 Fahrstunden mit dem kompletten Zug zu fahren. Es ist mindestens eine doppelstunde (90 Minuten) am Stück Pflicht und mindesten eine 45 Minuten fahrt ohne oder mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h (die nicht drunter liegen darf) zu fahren.
8 Überlandfahrten, davon sind 3 Fahrstunden mit dem kompletten Zug und 1 Fahrstunden Solo zu absolvieren. Dabei sein muss mindestens eine Fahrt die eine doppelstunde (90 Minuten) beinhaltet.
Die Plichtstunden in der Führerscheinklasse C1 beinhaltet somit 11 Sonderfahrten und diese müssen absolviert werden.
Führerscheinklasse C1E - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
mit dem Prüfungsfahrzeug Rückwärts und versetzt nach rechts an eine Rampe zum Beladung oder Entladen fahren
mit dem Prüfungsfahrzeug Umkehren durch rückwärts fahren nach links, wobei es sich hier um einen Gliederzug und ohne kombinatioins mit einem Starrdeichselanhänger handeln muss.
Geprüft werden in dieser Füherscheinklasse beide Grundfahraufgaben
Sonderfahrten - Pflichtstunden der Führerscheinklasse C1E:
2 Nachtfahrten, wobei die Fahrt mit einem komplette Zug zu absolvieren ist und mindestens die Häfte der Stunden auf Bundesstraßen, Landstraßen oder auf der Autobahn erfolgen muss
1 Autobahnfahrten, davon ist 1 Fahrstunde Solo und 1 Fahrstunden mit dem kompletten Zug zu fahren. Es ist mindestens eine doppelstunde (90 Minuten) am Stück Pflicht und mindesten eine 45 Minuten fahrt ohne oder mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h (die nicht drunter liegen darf) zu fahren.
8 Überlandfahrten, davon sind 3 Fahrstunden mit dem kompletten Zug und 1 Fahrstunden Solo zu absolvieren. Dabei sein muss mindestens eine Fahrt die eine doppelstunde (90 Minuten) beinhaltet.
Die Plichtstunden in der Führerscheinklasse C1E beinhaltet somit 11 Sonderfahrten und diese müssen absolviert werden.
Führerscheinklasse D - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
das Prüfungsfahrzeug anhalten zum Einsteigen und Aussteigen
Zusatzfahraufgaben:
Rückwärtsfahrt nach rechts unter Berücksichtigung und Ausnutzung von Einfahrten, Kreuzungen oder Einmündungen
Rückwärtsfahrt mit dem Prüfungsfahrzeug in ein Parklücke quer oder schräk einparken
Rückwärtsfahrt mit dem Prüfungsfahrzeug in eine längs Aufgestellte Parklücke (Parkplätzen) einparken
In dieser Führerscheinklasse sind 2 Grundfahraufgaben zu fahren
Sonderfahrten - Pflichtstunden der Führerscheinklasse D:
Da bei dieser Führerscheinklasse andere Führerscheine vorausgesetzt werden richten sich die Sonderfahrten bzw. die Pflichtstunden nach der Vorklasse, deshalb haben wir zur besseren Übersicht eine gesonderte Tabelle erstellt. Ein weiterer Zusatzt bei dieser Klasse sind Pflichtstunden für die Grundausbildung.
Führerscheinklasse DE - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
Rückwärtsfahren nach links und um die Ecke
In dieser Füherscheinklass ist eine Grundfahraufgabe zu fahren
Sonderfahrten:
Da bei dieser Führerscheinklasse andere Führerscheine vorausgesetzt werden richten sich die Sonderfahrten bzw. die Pflichtstunden nach der Vorklasse, deshalb haben wir zur besseren Übersicht eine gesonderte Tabelle erstellt. Ein weiterer Zusatzt bei dieser Klasse sind Pflichtstunden für die Grundausbildung.
Führerscheinklasse D1 - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
das Prüfungsfahrzeug anhalten zum Einsteigen und Aussteigen
Zusatzfahraufgaben:
Rückwärtsfahrt nach rechts unter Berücksichtigung und Ausnutzung von Einfahrten, Kreuzungen oder Einmündungen
Rückwärtsfahrt mit dem Prüfungsfahrzeug in ein Parklücke quer oder schräk einparken
Rückwärtsfahrt mit dem Prüfungsfahrzeug in eine längs Aufgestellte Parklücke (Parkplätzen) einparken
In dieser Führerscheinklasse sind 2 Grundfahraufgaben zu fahren
Sonderfahrten - Pflichtstunden der Führerscheinklasse D1:
Da bei dieser Führerscheinklasse andere Führerscheine vorausgesetzt werden richten sich die Sonderfahrten bzw. die Pflichtstunden nach der Vorklasse, deshalb haben wir zur besseren Übersicht eine gesonderte Tabelle erstellt. Ein weiterer Zusatzt bei dieser Klasse sind Pflichtstunden für die Grundausbildung.
Führerscheinklasse D1E - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
Rückwärtsfahren nach links und um die Ecke
In dieser Füherscheinklass ist eine Grundfahraufgabe zu fahren
Sonderfahrten - Pflichtstunden der Führerscheinklasse D1E:
Da bei dieser Führerscheinklasse andere Führerscheine vorausgesetzt werden richten sich die Sonderfahrten bzw. die Pflichtstunden nach der Vorklasse, deshalb haben wir zur besseren Übersicht eine gesonderte Tabelle erstellt. Ein weiterer Zusatzt bei dieser Klasse sind Pflichtstunden für die Grundausbildung.
gesonderte Übersichtstabelle für die Pflichtstunden bzw. Sonderfahrten für die Führerscheinklassen D - DE - D1 - D1E
Vorbestitz - Auf Klasse - Grundausbildung - Nachtfahrt - Autobahn - Überland
Führerscheinklasse C länger als 2 Jahre - D - 7 - 3 - 4 - 8
Führerscheinklasse C länger als 2 Jahre -D1 - 6 - 2 - 2 - 4
Führerscheinklasse C bis 2 Jahre - D1 - 4 - 6 - 8 - 16
Führerscheinklasse C bis 2 Jahre - D1 - 8 - 4 - 4 - 8
Führerscheinklasse C1 oder B länger als 2 Jahre -D - 33 - 5 - 8 - 12
Führerscheinklasse C1 oder B länger als 2 Jahre - D1 - 16 - 4 - 4 - 8
Führerscheinklasse C1 oder B bis 2 Jahre - D - 45 - 8 - 14 - 22
Führerscheinklasse C1 oder B bis 2 Jahre -D1 - 41 - 7 - 12 - 19
D - DE - 4 - 1 - 1 - 3
D1 - D - 20 - 5 - 5 - 5
D1 - D1E - 4 - 1 - 1 - 3
Führerscheinklasse L - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
In dieser Führerscheinklasse ist keine Grundfahraufgabe definierit bzw. es wird auch keine geprüft, die Vorraussetzung aber um in der Klasse L den Fühereschein zu bekommen ist eine bestandene theoretische Prüfung und ein das der Prüfling schon einen Führerschein einer anderen Klasse besitzt.
Führerscheinklasse M - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
Slalomfahrt mit dem Prüfungsfahrzeug
Das Prüfungsfahrzeug Abbremsen mit größtmöglicher Verzögerung
Zusatzfahraufgaben:
Aufgabenstellung 1:
mit dem Prüfungsfahrzeug einem Hinternis Ausweichen ohne Abzubremsen
mit dem Prüfungsfahrzeug einem Hinternis Ausweichen nach dem Abbremsen
Aufgabenstellung 2:
Geradeausfahren mit Schrittgeschwindigkeit
Kreis- und Achterfahrt
Anfahren und Abbremsen (Stopp and Go)
Sonderfahrten:
keine Sonderfahrten Pflicht
Bei der Führerscheinprüfung in der Klasse M werden 4 Fahraufgaben geprüft, wobei sich die Prüfung aus der Grundfahraufgabe und der Zusatzaufgabe zusammensetzt. Bei den Zusatzaufgaben wird jeweils eine Aufgabe aus 1 und 2 ausgewählt und geprüft.
Führerscheinklasse S - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgabe:
mit dem Prüfungsfahrzeug innerorts fahren
mit dem Prüfungsfahrzeug außerorts fahren
Sicherheitskontrolle
allgemeine Grundfahraufgaben
Sonderfahrten:
In dieser Führerscheinklasse werden keine Sonderfahrte bzw. Sonderfahrstunden verlangt
Führerscheinklasse T - Praxis-Pflichtstunden
Grundfahraufgaben:
das Prüfungsfahrzeug mit einem Anhänger verbinden und trennen
technische Abfahrtskontrolle
mit dem Prüfungsfahrzeug Rückwärts geradeaus fahren
Sonderfahrten:
Es sind keine Sonderfahrt Pflicht, es werden lediglich die Fahrstunden zum Üben benötigt.
In dieser Führerscheinklasse ist der Vorbestitz eines anderen Führerscheins Notwendig.
Hinweis:
Bei der Angaben der Praxis-Pflichtstunden für den Führerschein handelt es sich um Schulstunden, diese haben eine dauer von 45 Minuten, bei einer Doppelstnde bedeutet dies somit eine länge von 90 Minuten.
Bei allen Führerscheinen werden die Grundfahraufgaben geprüft, was nicht extra erwähnt wurde sind die allgemeinen Verkehrsregeln und somit das fahren im öffentlichen Straßenverkehr, diese werden vorausgesetzt und automatisch bei der Prüfungsfahrt mit beobachtet und bewertet. (mk)